Shaping the Future of Food

Im Rahmen des Studiengangs BWL-Food Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn findet am 20. Oktober 2022 der FOOD Innovation Day 2022 statt. Harald Lemke wird sich am Ende des Tages gastrosophische Gedanken zu den präsentierten Innovationen machen.

Rückkehr zur Erde als utopisches Abenteuer

»Das Kompost Festival« erforscht die lebendige Kunst der Transformation vom 16. – 25. Juni 2022 in Münster. Zum Auftakt diskutiert Harald Lemke zusammen mit Christa Müller zu der leitenden Frage: “Was werden wir vom Kompost lernen?” Am Tag darauf wird er von einigen Entdeckungen bei dem utopischen Abenteuer einer Rückkehr zur Erde berichten und bei dieser Gelegenheit das frisch erschienene Buch zur »Keimzelle« und zu deren transformativen Kräften vorstellen. 

Die Wurst als Weltformel

Nachdem VW jüngst eine Kantine auf vegetarische Gerichte umstellte, schaltete sich selbst Ex-Kanzler Schröder mit einem Plädoyer für die Currywurst ein. Sie sei der „Kraftriegel des Facharbeiters“ und müsse unbedingt auf dem Speiseplan der Kantinen bleiben. IFG-Direktor Harald Lemke erklärt in seinem gastrosophischen Zwischenruf, warum sich an der Wurst so oft moralische Fragen entzünden und weshalb wir einen gastroethischen Hedonismus brauchen.

Impuls-Artikel im PHILOSOPHIE MAGAZIN, August 2021.

kulturMontag Österreichisches Fernsehen

Das österreichische Fernsehen (ORF) in seiner Kultursendung am Montag führt ein Interview mit Harald Lemke. Schauen Sie gerne um um Uhr 22.30 Uhr rein, wenn es gleich zu Beginn darum geht, dass „die Pandemie nicht nur Gesellschaft und Wirtschaft erschüttert hat, sondern hat auch einen Wandel im Konsumverhalten der Menschen bewirkt. Gesunde und nachhaltige Ernährung rückt mehr und mehr in den Vordergrund.“ (Ankündigungstext)

Die Sendung wird auf 3SAT wiederholt. Der Link dazu wird an dieser Stelle ergänzt, sobald er verfügbar ist.   

 

Neuer Studiengang Herbst 2020

Jubiläum 2020 – 10 Jahre Masterlehrgang GASTROSOPHISCHE WISSENSCHAFTEN. Ernährung – Kultur – Gesellschaft 

In Kooperation mit der Universität Salzburg bietet das StudienZentrum Saalfelden ab diesem Herbst allen Interessierten wieder die Möglichkeit, sich zum Magister in Gastrosophy fortzubilden.

Mehr dazu in der Broschüre Gastrosophische Wissenschaften 2020 oder bis zum 31. August 2020 hier anmelden.     

 

 

IFG-Szenografie: »Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin« erschienen

»Szenografie. Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin« ist das erste umfassende, unabhängige Kompendium mit über 50 Beiträgen von Experten sämtlicher szenografischer Teildisziplinen. Der Raumkulinariker des alljährlichen Gastrosophicums des IFG, Jörg Sellerbeck, tischt mit seinen Beitrag »Gustatorische Szenografie: Geschmack als zu verinnerlichende Dimension« das Gastrosophicum 2016 noch einmal auf. Zum Wohl!

Das Szenografie Kompendium ist 2020 bei avedition, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit PLOT erschienen.

Neuer Masterlehrgang Gastrosophische Wissenschaften 2019

Auch im 10. Jahr seines Bestehens setzt sich der erfolgreiche Studiengang fort. Das in seiner Art einmalige Bildungsangebot wird von dem SMC Studienzentrum Saalfelden in Kooperation mit der Universität Salzburg durchgeführt. Anmeldefrist für die begrenzte Teilnehmerzahl ist der 30. August 2019. 

»Szenarien der Ernährungswende« erschienen!

Im transcript Verlag ist Ende November 2018 erschienen:

HARALD LEMKE

SZENARIEN DER ERNÄHRUNGSWENDE

Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur

Ernährungsverhältnisse beeinflussen das menschliche Leben und die Zukunft der Erde mehr als vieles andere. Und das Bewusstsein der Notwendigkeit einer radikalen Ernährungswende im Zeichen der ökologischen Krise nimmt seit einigen Jahren deutlich zu.

Als Wegbereiter und Ideengeber dieses neuen Diskurses durchstreift Harald Lemke in seinen neuen Studien die komplexe Welt unserer Esskultur: Bildung, Immunsystem, Fleischkonsum, Klimawandel, Weltwirtschaft, Food Wars, Geschmacksfragen, Kochkünste, Widerstandsbewegungen, Alltagspraxis, Gesellschaftsutopie. Er zeigt: Die Kultur des Essens verbindet alles mit allem – …mehr