»Szenarien der Ernährungswende« erschienen!
Im transcript Verlag ist Ende November 2018 erschienen:
SZENARIEN DER ERNÄHRUNGSWENDE
Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur
Ernährungsverhältnisse beeinflussen das menschliche Leben und die Zukunft der Erde mehr als vieles andere. Und das Bewusstsein der Notwendigkeit einer radikalen Ernährungswende im Zeichen der ökologischen Krise nimmt seit einigen Jahren deutlich zu.
Als Wegbereiter und Ideengeber dieses neuen Diskurses durchstreift Harald Lemke in seinen neuen Studien die komplexe Welt unserer Esskultur: Bildung, Immunsystem, Fleischkonsum, Klimawandel, Weltwirtschaft, Food Wars, Geschmacksfragen, Kochkünste, Widerstandsbewegungen, Alltagspraxis, Gesellschaftsutopie. Er zeigt: Die Kultur des Essens verbindet alles mit allem – …mehr
Wirtschaft neu denken: Masterstudiengang Gemeinwohl-Ökonomie
Wirtschaft neu denken! – International erster Masterlehrgang für „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ startet im September 2018 am Studienzentrum Saalfelden in Kooperation mit dem AIM (Austrian Institut of Management) der FH Burgenland, in Beteiligung des Internationalen Forums Gastrosophie (IFG)
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser neuer Weiterbildungslehrgang richtet sich an alle, die ein Interesse an gemeinwohlorientierter Ökonomie haben. Denn die Zeit der reinen Kritik an der Mainstream-Ökonomie ist vorbei. Gefragt sind Gegenentwürfe und neue Bilder, die Antworten suchen auf die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, steigende soziale Ungleichheit oder die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Unter Gemeinwohl-Ökonomie verstehen wir eine in die Gesellschaft …mehr
Ethik des Essens – Neuauflage
Die inzwischen vergriffene Erstausgabe der „Ethik des Essens“ (Akademie Verlag Berlin) wurde neu aufgelegt. Das vom Direktor des Internationalen Forum Gastrosophie (IFG) Harald LEMKE verfasste Grundlagenwerk zur Gastrosophie erscheint durch ein aktuelles Nachwort erweitert beim transcript Verlag. Wir freuen uns sehr über das anhaltende Interesse an diesem Buch!